Puhl, René2004-12-062020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520040933-3754https://orlis.difu.de/handle/difu/152699Undichte Abwasserleitungen auf privaten Grundstücken verursachen Probleme für Grundwasser und Klärwerke. In Rheine wurde getestet, inwieweit eine einvernehmliche Lösung zwischen Amt und Bürger möglich ist, da eine Sanierung oft durch die Einlage von Rechtsmitteln der Grundstückseigentümer erheblich verzögert wird. Die Stadt Rheine entschloss sich, den Betroffenen eine Minderung der Kosten und Risiken durch die Koordinierung von Inspektions-, Dichtheitsprüfungs- und unter Umständen anschließenden Sanierungsmaßnahmen an den privaten Leitungen in Aussicht zu stellen. Die Kooperationsmaßnahmen wurden durch das IKT-Institut für Unterirdische Infrastruktur begleitet. Der Beitrag beschreibt den Ablauf des Pilotprojekts. difuÖffnen fürs Abdichten. Wie in Rheine private Leitungen saniert wurden.ZeitschriftenaufsatzDI0465055EntsorgungAbwasserAbwasserleitungHausanschlussInspektionDichtheitSanierungsmaßnahmeAbdichtungVerfahrenstechnikBehördeKooperationKosteneinsparungBefragungEinfamilienhaussiedlungGrundstückseigentümerEinvernehmenPilotprojektProjektbeschreibungProjektbegleitungKundenzufriedenheit