Wagner, DieterKleinschmidt, Volker1995-03-172020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251994https://orlis.difu.de/handle/difu/100584Die Veröffentlichung steht im Rahmen einer von der EG- Kommission in Auftrag gegebenen Studie über die Machbarkeit einer Strategischen Umweltfolgenabschätzung (Strategic Environmental Assessment -SEA-). Zunächst wird in Form einer Umfrage bei den Umweltbehörden der BRD ermittelt, inwieweit Umweltbelange heute bereits auf der Ebene von Politiken, Plänen und Programmen erfaßt, beschrieben und berücksichtigt werden. Anschließend wird die Stufe der Programmplanung am Beispiel des alle Verkehrsträger umfassenden Bundesverkehrswegeplans '92 auf Möglichkeiten der Berücksichtigung des Umweltschutzes hin analysiert. In einem gesonderten Kapitel werden entsprechende Möglichkeiten auf anderen Planungsebenen behandelt, z.B. anhand des Landstraßenbedarfsplans für das Land Nordrhein-Westfalen und des Leitplans Verkehr Ruhrgebiet. Abschließend wird auf das Forschungsprojekt des BmFT "Ökologisch verträgliche Mobilität in Stadtregionen" und zwei weitere Studien zur entlastenden Reorganisation des Verkehrs und zu Schadstoffemissionen des motorisierten Verkehrs in Niedersachsen hingewiesen. ha/difuMöglichkeiten der strategischen Umweltfolgenabschätzung (SEA) für den Bundesverkehrswegeplan.Graue LiteraturS95080028BundesverkehrswegeplanVerkehrsplanungLandesstraßeBedarfsplanungStadtregionMobilitätStadtökologieAutoverkehrEmissionBefragungUmweltverträglichkeitUmweltschutzVerkehrFolgenabschätzungStrategieplanungFallbeispielVerkehrsverlagerung