Ioanid, Virgil1984-10-102020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261984https://orlis.difu.de/handle/difu/508161Rumänien erfuhr in den letzten Jahrzehnten eine rapide Industriealisierung, begleitet von starkem Bevölkerungswachstum und intensiver Siedlungstätigkeit. Staatliche Politik versucht, steuernd in diesen Prozess einzugreifen, um Überbevölkerung und disparitäre Entwicklungen zu verhindern. Dies geschieht ueber eine intensive Wohnungsbautätigkeit, um den Prozess der Umbildung des bestehenden Ortsnetzes steuernd zu beeinflussen. Parallel wird versucht, die gleichzeitig entstehenden Probleme der Verunreinigung der Luft und der Gewässer zu bekämpfen. Die Erfahrungen zeigen, dass es auch in einer planmaessig gelenkten Volkswirtschaft möglich ist, den Urbanisierungsprozess zweckmäßig zu kontrollieren und zu steuern. froe/ILSRaumstrukturSiedlungsstrukturVerstädterungWirtschaftsentwicklungIndustrialisierungBevölkerungsentwicklungSiedlungsentwicklungRaumordnungspolitikUmweltschutzWohnungsbauDer gegenwärtige Stand der Gebietsplanung in Rumänien.Zeitschriftenaufsatz090821