1998-12-032020-01-032022-11-262020-01-032022-11-2619980723-7022https://orlis.difu.de/handle/difu/41357Die Themen im Einzelnen: B. Stamm: Modellversuche Bürgerarbeit (S. 280-281). N. Reichert: Der lokale Arbeitsmarkt - Zusammenarbeit von Kommune und Arbeitsamt (S. 282-284). A. Sierigk: Bekämpfung der Arbeitslosigkeit in Europa (S. 284-286). B. Buckenhofer: Zwischenbilanz der Hilfe zur Arbeit (S. 286-288). L. Breuninger: Schaffung eines wirtschaftsfreundlichen Klimas in Freilassing (S. 289-290). Aquisitionsstelle im Sozialamt. Pro Beschäftigung e.V. engagiert sich für die berufliche Wiedereingliederung von Sozialhilfeempfängern in Ingolstadt (S. 290-293). G. Wangemann: Erlangen mit dem Prädikat "Wirtschaftsfreundliche Gemeinde" ausgezeichnet (S. 293-296). R. Handwerker: Wirtschaftsförderung durch interkommunale Zusammenarbeit (S. 296-298). R. Eller: Die TIZ Technologie- und Innovation-Zentrale GmbH (S.299-300). M. Stich-Thissen: Hilfe zur Arbeit im Landkreis Miesbach (S. 301-302). J. Deimer: Wirtschaftsstandort Landshut (S. 303-305). difuArbeitsmarkt und Wirtschaftsförderung. Themenheft.ZeitschriftenaufsatzD9807005ArbeitsmarktpolitikWirtschaftsförderungWirtschaftspolitikInvestitionspolitikStandortKooperationGemeindeArbeitsamtSozialhilfeArbeitslosigkeitArbeitsmarktBeschäftigungsförderungBürgerarbeitEhrenamt