Pauritsch, GerhartMader, Hans-JoachimErz, Wolfgang1986-05-142020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/523160Aufgabe des Forschungsauftrags war einerseits, Grundlagen für die Beurteilung von Ausmaß und Wirkung von Straßenplanung und Straßenbau, andererseits Entscheidungskriterien und Maßnahmen für den Ausgleich negativer Wirkungen aus tierökologischer Sicht zu entwickeln. Für die Entscheidung über verschiedene Alternativen von Straßentrassen zur Minimierung von Beeinträchtigungen besonders schützenswerter Tiervorkommen wird ein vierstufiges Prüfverfahren vorgeschlagen. Es berücksichtigt auf den vier Entscheidungsebenen das Vorkommen besonders gefährdeter Tierarten, das Auftreten von Bioindikatorarten, bstimmte Populationsparameter und zusätzliche Teilkriterien. cp/difuStraßenplanungTrassenwahlTierweltWirkungUntersuchungUmweltverträglichkeitEntscheidungskriteriumTierökologieBefragungUmweltschutzVerkehrVerkehrswegBeziehungen zwischen Straße und freilebender Tierwelt - Faunistische Kriterien und Entscheidungshilfen bei der Trassenwahl.Graue Literatur106402