Wiese, Wolfgang1999-06-282020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2519973428088808https://orlis.difu.de/handle/difu/75756Die Errichtung und der Betrieb landverlegter Rohrleitungen liegt in der Hand der privaten Öl- und Gaswirtschaft. Für seeverlegte Rohrleitungen (hier für alle in der Nordsee verlegten grenzüberschreitenden Rohrleitungen) wurden bilaterale Verträge abgeschlossen. Dieses Thema wurde bislang in der Völkerrechtslehre nicht ausführlich erörtert. Rechtlich werden Vergleiche mit anderen Transportmitteln angestellt (elektrische Energie, Eisenbahn, Tunnel, Telekommunikationsleitungen usw.). Seeverlegte Rohrleitungen wurden den Bestimmungen über Seekabel unterstellt. kirs/difuGrenzüberschreitende Landrohrleitungen und seeverlegte Rohrleitungen im Völkerrecht.MonographieDW4351RohrleitungVersorgungRohrleitungsbauKostenTechnikEuroparechtVölkerrechtLandverlegungSeeverlegungGrenzüberschreitungTransitPipeline-SystemSeekabel