Eckert, Friedrich1982-07-072020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261982https://orlis.difu.de/handle/difu/487476Der Autor nennt nicht nur die Signale, die zu einer dem Familienheim schädlichen wohnungspolitischen Systemveränderung aufrufen, sondern fordert vielmehr dazu auf, sie als Zeichen zum Gegenangriff zu verstehen: Forderung, den Schutz des Familienheims als Rechtsgut besonderer Art nicht nur in den Wohnungsbaugesetzen, sondern unmittelbar im Grundgesetz zu verankern. Der Autor geht insbesondere auf den geschichtlichen Werdegang des Heimstättengedankens von 1917 bis heute ein. bmPolitikWohnungsbauWohnungseigentumFamilienheimHeimstätteGeschichteWohnungsbaugesetzVerfassungForderungWohnungsrechtSignale zur Systemveränderung in der Wohnungspolitik. Wohnungspolitischer Rechenschaftsbericht zum Verbandstag des Bezirksverbands Schwaben des Bayerischen Siedlerbundes.Zeitschriftenaufsatz069166