Waissi, Gary1981-01-122020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261980https://orlis.difu.de/handle/difu/471574Mit Trendprognosemethoden und Modellprognosemethoden lässt sich die Entwicklung des Kraftfahrzeugbestandes über relativ kurze Zeitperioden prognostizieren. Die bisher angewandten Methoden und Modelle berücksichtigen nicht, dass der Motorisierungsgrad auch auf einem Niveau unterhalb der Sättigung bleiben oder infolge einer außerordentlichen Situation sogar sinken kann. Die vorgeschlagene neue Methode berücksichtigt die Pkw-Abmeldungen und die Neuzulassungen getrennt. Durch diese Aufteilung und anschließende Integration wird die Durchführung der Prognose übersichtlicher. -y-VerkehrIndividualverkehrErhebung/AnalyseMotorisierungPrognosePKW-BestandNeuzulassungAbmeldungSättigungNeues Verfahren für Pkw-Motorisierungs-Prognosen.Zeitschriftenaufsatz052725