Rix, Eike1982-09-152020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261976https://orlis.difu.de/handle/difu/489283Das Verfahren, das der Autor zur Betriebsoptimierung von Heizkraftwerken erarbeitet hat, wurde anhand einer Analyse von bestehenden Heizkraftwerken entwickelt. Diese Untersuchungen haben gezeigt, daß sich aufgrund energiewirtschaftlicher Bedürfnisse für Heizkraftwerke bestimmte thermische Grundschaltungen herausgebildet haben. In dieser Arbeit werden die Einteilungskriterien aus schaltungstechnischer Sicht gesehen und so weit gefaßt, daß innerhalb der Grundschaltungen eine Vielzahl von Varianten berücksichtigt werden können. Die Arbeit beschränkt sich nur auf Heizkraftwerke mit Dampfturbinen. Es wurde beispielhaft ein Sammelschienenkraftwerk mit vier Turbinen und Dampferzeugern gewählt, mit einer maximalen elektrischen Leistung von 14,5 MW und einer maximalen Heizleistung von 140 GJ/h. im/difuHeizkraftwerkBetriebsoptimierungEnergiewirtschaftEnergieversorgungMethodeUmweltschutzEin Beitrag zur Betriebsoptimierung von Heizkraftwerken.Monographie071581