Eckart, Karl1982-06-212020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251980https://orlis.difu.de/handle/difu/486988Der mit zunehmender Agglomeration einhergehende Strukturwandel einer Region führt zu Raumanspruchskonflikten zwischen Landwirtschaft einerseits und Industrie, Wohnungsbau, Straßenverkehr etc. andererseits. Wie dieser Prozeß sich ausschließlich zuungunsten der ländlichen Gebiete entwickelt, zeigt der Band am Beispiel des Gebietes der heutigen Städte Essen und Bottrop. Wie auch in anderen Ballungsgebieten führte die zunehmende Industrialisierung zur Veränderung der Grundbesitzverhältnisse gleichbedeutend mit der Verdrängung der landwirtschaftlichen Nutzflächen und deren Marginalisierung. Der Autor verdeutlicht dies an ausgewählten Fällen verschiedener Viehzuchtbetriebe. sch/difuAgrarwirtschaftLandwirtschaftVerdichtungsraumFallstudieEntwicklungstendenzAgrarwirtschaft im Ballungsraum. Fallstudien einzelner Betriebe aus dem RuhrgebietMonographie068661