Kehl, Thomas1991-04-292020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261989https://orlis.difu.de/handle/difu/561758Seit Mitte der achtziger Jahre beteiligen sich staatliche Institutionen, Verbände, private Initiativen und Selbsthilfegruppen an der Prävention von AIDS/HIV-Infektionen.Dieses vielfältige Engagement bewirkte zwar Problembewußtsein, führte aber nicht zu einer inhaltlichen Klarheit.Insofern wird es in der Arbeit als notwendig erachtet, eine differenzierte Bewertung der Informationspublikationen und -maßnahmen der AIDS-Aufklärung vorzunehmen.Ziel der Studie ist es, ein Untersuchungskonzept zu erarbeiten und empirisch anzuwenden, mit dessen Hilfe sich Public-Relations-Maßnahmen in ihrer Eignung zur Hervorbringung bestimmter Einstellungen vergleichen lassen.Das Untersuchungskonzept wird am empirischen Beispiel ausgewählter Maßnahmen von Ländern und Kommunen sowie der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung überprüft. sg/difuBefragungAidsKrankheitEpidemiologieGesundheitsvorsorgeGesundheitsamtBehördePublic RelationsWirkungsanalyseFallstudieVerwaltungInformationSozialverhaltenMethodeGesundheitswesenDaseinsvorsorgeGesundheitseinrichtungPublic Relations Öffentlicher Verwaltungen gegen die Immunschwächekrankheit AIDS. Überblick und Wirkungsanalyse ausgewählter PR-Maßnahmen.Monographie149730