Scheck, Christoph2012-04-162020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620120176-7534https://orlis.difu.de/handle/difu/174329Mit den "Leitbildern und Handlungsstrategien für die Raumentwicklung in Deutschland" (2006) wurde die Idee der "großräumigen Verantwortungsgemeinschaften" in die raumordnerische Fachdiskussion eingeführt. Der Beitrag beleuchtet den Anlass, die Ziele, die Grundprinzipien sowie die Voraussetzungen einer erfolgreichen Implementation solcher großräumiger regionaler Kooperationen zwischen unterschiedlich strukturierten Räumen, das heißt zum Beispiel zwischen ländlichen und Ballungsräumen, und weist auf Erfolgsfaktoren sowie Hemmnisse und Probleme hin. Dabei werden die Nähe des Instruments "großräumige regionale Kooperation" zur klassischen interkommunalen Kooperation dargestellt, Parallelen herausgearbeitet und Unterschiede untersucht.Großräumige regionale Kooperationen zwischen unterschiedlich strukturierten Räumen.ZeitschriftenaufsatzDM12031922RegionalplanungRegionalentwicklungKooperationLändlicher RaumVerdichtungsraumRaumstrukturDorferneuerungLändliche GemeindeLändliche EntwicklungKommunale ZusammenarbeitRaumentwicklungRegionale ZusammenarbeitVerantwortungsgemeinschaft