Blasius, Jörg1992-04-092020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261991https://orlis.difu.de/handle/difu/569480"Gentrification" meint das schnelle Ansteigen des Anteils an Bewohnern der (oberen) Mittelschicht in ehemaligen Arbeiterwohnquartieren. Dieser Vorgang geht einher mit der Wohnungsmodernisierung sowie der Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen. Eine solche Wiederaufwertung innenstadtnaher Wohnquartiere wird seit einigen Jahren in deutschen Großstädten beobachtet und ist in Köln derzeit besonders in Nippes nachweisbar. Der Schwerpunkt der Arbeit besteht in der Operationalisierung und Beschreibung der "neuen" Lebensstile der "neuen" Bewohner in Abgrenzung von denen der Alteingesessenen. Ferner wird nach dem Schicksal der ehemaligen Bewohner dieses "gentrifizierten" Gebietes gefragt: Inwiefern werden sie verdrängt und unter welchen Bedingungen ziehen sie in eine neue Wohnung? Grundlage sind umfangreiche Bewohner- und Migrantenbefragungen. kmr/difuBefragungStadtteilGentrificationLebensstilMöbelAufwertungWohngebietBewohnerZuzugFortzugVerdrängungWohnungsmodernisierungMethodeSoziographieWohnungswesenStadtsoziologieBevölkerung/GesellschaftWohnbevölkerungGentrification und Lebensstile. Eine empirische Untersuchung in einem Kölner Stadtteil.Graue Literatur157472