Bernatzky, Aloys1981-01-062020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251980https://orlis.difu.de/handle/difu/468026Gelegentlich werden Zweifel an der Wirksamkeit von Grünflächen für das Klima der Städte geäußert. Die vegetationslosen, entgrünten Flächen, bei Fortbestand der bisherigen Entwicklung mit einem Zuwachs von 219 ha/Tag in der BRD, machen die Stadt zu heiß und zu schmutzig, der Luftaustausch stagniert. Die Folgen der Versiegelung des Bodens in der Stadt werden hinsichtlich Luftverschmutzung, Luftkühlung, Luftaustausch und Sauerstoffhaushalt beschrieben, und durch Skizzen, Diagramme und Tabellen erläutert. Auch die falsche und unwirksame Anlage von Grünflächen und Bäumen wird aufgezeigt. kbNatur/GrundlagenKlimaVegetationGrünzoneGrünflächeStadtklimaVersiegelungEnergiezufuhrLuftaustauschLuftverunreinigungLuftkühlungBiosphäreGrünflächen und Klima.Zeitschriftenaufsatz048852