Reijenga, Tjerk1987-04-082020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/530423Aus einer 1979 innerhalb der IBA gegründeten Energie- und Ökologiearbeitsgruppe entstand fünf Jahre später die selbständige "Arbeitsgemeinschaft ökologischer Stadtumbau", die ein Programm zur Prüfung (städte)baulicher Planungen an ökologischen Kriterien entwickelte. Zu den in diesem Rahmen geplanten oder bereits realisierten Projekten gehören: "Block 108", ein ökologisches Stadterneuerungsvorhaben mit dem Ziel, Monofunktion als Folge der Sanierung einer Kreuzberger Blockbebauung zu vermeiden; ein Hofbegrünungsprogramm; zwei Projekte, die sich mit der Einsparung von Trink- und Abwasser befassen und das nach einem seit zehn Jahren in Schweden funktionierenden Vorbild entworfene "Naturhaus". Auf zwei Workshops wurde mit Planern und Nutzern über Ökologie und Probleme des ökologischen Bauens diskutiert. (wf)ÖkologieÖkologisches BauenStädtebauWohngebäudeAltbauNeubauEntwurfskonzeptTrinkwasserAbwasserAbwasserreinigungEnergieeinsparungHeizungFörderungsprogrammKostenBauausstellungEntwicklungsgeschichteWorkshopProjektbeschreibungStadterneuerungEntwicklungsmaßnahmeEcologische stadsvernieuwing in Verlijn. (Ökologische Stadterneuerung in Berlin.)Zeitschriftenaufsatz117419