Wehrli-Schindler, Brigit1996-12-312020-01-032022-11-252020-01-032022-11-251995https://orlis.difu.de/handle/difu/21340Wie lebt man in den großen Schweizer Städten und deren Agglomerationen? Über dreißig Nationalfonds-Studien haben verschiedenste Aspekte dieser Frage untersucht. Dieser Bericht präsentiert in einer Zusammenfassung die wichtigsten Ergebnisse zu vielen aktuellen Themen: die multikulturelle Gesellschaft in den Städten, Stadtflucht und Reurbanisierung, Gewaltkriminalität, Wohnungsproblematik und Mietpreise, Wohnqualität, die Bedeutung der Quartiere, Individualisierung, soziale Netze etc. Am Schluß finden sich Vorschläge, wie die Stadtbehörden angesichts der schrumpfenden finanziellen Mittel der wachsenden Problemfülle begegnen können. Der französische Teil befaßt sich vor allem mit dem Stadtbild, wie es Film, Literatur und bildende Kunst vermitteln. - (Verf.)Lebenswelt Stadt. Berichte zur Lebenssituation in Schweizer Städten. Avec une contribution de Olivier Tschannen: Les images et les répresentations de la ville.MonographieB95120094LebensqualitätStadtStadtentwicklungSozialwandelStadtraumWohnwertUrbanitätStadtplanungRegionalRäumliche Identität