Lohrum, BurghardBleyer, Hans-Juergen1985-08-052020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/514741Die Analyse eines gotischen Hauses in Esslingen führte zu neuen Erkenntnissen zur Entstehung der Riegelbauweise und insbesondere zur Entwicklung des Fensters. Die außergewöhnlich gut erhaltene Stube ist bis auf ein Fensterband original aus dem Jahr 1348 erhalten und enthält verschiedene Schmuckformen, insbesondere an den Türstielen. Daraus ergibt sich ein öffentliches Interesse an der Erhaltung dieses sonst unscheinbaren, vom Abbruch bedrohten Fachwerkhauses. cvBildung/KulturDenkmalFachwerkhausMittelalterRiegelbauWandaufbauFensterkonstruktionNotizen zum Bauen und Wohnen im ausgehenden Mittelalter. Tl. 1. Dargestellt an südwestlichen Hausbauten.Zeitschriftenaufsatz097797