1980-12-052020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261970https://orlis.difu.de/handle/difu/466405Die als Pilot-Studie konzipierte Untersuchung basiert auf einer Pendlerbefragung in sieben ländlichen Nahbereichen. Sie hat zum Ziel, Beziehungen herauszuarbeiten, die zwischen den Verhaltensweisen der aus der Landwirtschaft ausscheidenden Arbeitskräfte und der sozio-ökonomischen Struktur der Untersuchungsräume bestehen können. Dabei wird in erster Linie der Einfluß der Arbeitsmarkt- und Verkehrsverhältnisse sowie der Pendelzeiten auf die Motivation der aus der Landwirtschaft ausscheidenden Arbeitskräfte isoliert. Aufbauend auf die Untersuchungsergebnisse wird ein regionalpolitischer Maßnahmekatalog erstellt, der sich auf Industrieförderung, Erhöhung der Rentabilität landwirtschaftlicher Betriebe, arbeitsmarktpolitische Maßnahmen und Förderung des Arbeitnehmerwohnungsbaus erstreckt. gk/difuErwerbsbevölkerungArbeitsplatzwahlWohnortWohnmobilitätLandwirtschaftSoziographieVerhalten der aus der Landwirtschaft ausscheidenden Erwerbsbevölkerung hinsichtlich Arbeitsplatzwahl und Wohnortmobilität. Forschungsauftrag. Vorstudie.Graue Literatur044703