Verheyen, T.Hirschmann, L.Schreiber, K.-F.1988-10-072020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261987https://orlis.difu.de/handle/difu/544848Als Indikator für die Verunreinigung der Luft werden vielfach Flechten herangezogen, die durch ihren Zustand Auskunft über die Langzeitwirkung von Luftschadstoffen geben. Aufgabe und Ziel dieser Untersuchung sind es, zur Ermittlung der Luftqualität eine Inventarisierung der auf Baumborken wachsenden Flechten im Stadtgebiet Münster vorzunehmen, wobei das Hauptaugenmerk auf der Ausweisung relativer Belastungszonen durch qualitative und quantitative Auswertung der Flechtenkartierung lag. Damit sollen Grundlagen für eine stadtökologisch orientierte Planung hinsichtlich der lufthygienischen Situation einzelner Räume im Stadtgebiet bereitgestellt werden. cp/difuLuftqualitätBioindikatorFlechteLuftverunreinigungBestandsaufnahmeKartierungNaturUmweltschutzBioindikation und Luftqualität. Die epiphytische Flechtenvegetation als Bioindikator für die Luftqualität im Stadtgebiet von Münster.Graue Literatur132319