1995-08-152020-01-032022-11-252020-01-032022-11-251992https://orlis.difu.de/handle/difu/15082Der Verkehr in der Region Bern verursachte 1989 durch Umweltbelastung, Unfälle und Staus ungedeckte Kosten von rund 260 Mio. Dabei: (1) entstehen knapp 60 % auf dem Stadtgebiet, der Rest im Umland; (2) sind über 50 % der Luftbelastung und den Klimaschäden, 30 % dem Lärm, 16 % den Unfällen, der Rest dem Stau zuzuschreiben; (3) verursacht der PW-Lenker 58 % der externen Kosten in der gesamten Agglomeration, 36 % der Lastwagenfahrer, 6 % der öffentliche Verkehr. Im öffentlichen Verkehr liegen die Umweltkosten um bis zu 17 mal niedriger; aber die Defizite des öffentlichen Verkehrs belaufen sich auf über 50 Mio. Fr. jährlich. Das Schwergewicht der Arbeit liegt auf der Ermittlung der externen, d.h. nicht von den Verursachern bezahlten Kosten der einzelnen Verkehrsmittel. Die hohen externen Kosten belegen, daß der Verkehr zu billig und das Verkehrssystem volkswirtschaftlich ineffizient ist. Die Schätzungen bilden die Grundlage eines Vorschlags für verursachergerechte verkehrspolitische Maßnahmen. - (n.Verf.)Externe Kosten im Agglomerationsverkehr. Fallbeispiel Region Bern.MonographieB93080255VerkehrKostenVerdichtungsraumÖffentlicher VerkehrBewertungLuftverunreinigungUmweltschadenExterner EffektRegional