Beusmann, Volker1983-03-292020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261980https://orlis.difu.de/handle/difu/495200Ein methodischer Überblick wird über Markovmodelle, einen Spezialfall eines allgemeinen Wanderungsmodells, gegeben.Schätzmethoden und -probleme des konstanten Modells werden dargestellt und die Grundzüge mit variablen Übergangswahrscheinlichkeiten dargelegt.Weiterhin wird ein Vorschlag zur Verbindung von Mobeilitätsfunktionen mit diesem Modell diskutiert.Danach wird ein Überblick über die Ergebnisse verlaufsstatistischer Erhebungen auf Länderebene gegeben.Aufgrund der theoretischen und praktischen Ergebnisse wird ein Wanderungsmodell erstellt unter Annahmen, die die Bereichnung von Transferwahrscheinlichkeiten erlaubt.Eine Modellerweiterung auf mehrere Strukturmerkmale wird diskutiert und führt zur Formulierung und Quantifizierung eines ökonometrischen Schätzmodells des landwirtschaftlichen Betriebsgrößenwandels. nst/difuLandwirtschaftlicher BetriebBetriebsgrößeStrukturwandelMarkov-ModellMobilitätÜbergangsbedingungPrognoseWanderungDemographieLandwirtschaftMethodeAnalyse des landwirtschaftlichen Betriebsgrößenstrukturwandels unter Verwendung des Markovmodells mit variablem Übergangswahrscheinlichkeiten.Monographie077581