Zarth, Michael1998-06-162020-01-032022-11-252020-01-032022-11-2519970034-0111https://orlis.difu.de/handle/difu/27966Im Zuge der deutschen Einigung wurde die Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur" flächendeckend auf Ostdeutschland übertragen. Sie ist das Kernstück der nationalen Regionalpolitik, mit der die Verteilung ökonomischer Aktivitäten im Raum beeinflußt werden soll. Der Beitrag zieht eine Bilanz der bisherigen Förderung in Ostdeutschland und thematisiert die Frage nach den Möglichkeiten einer verbesserten Koordination raumrelevanter Fachpolitiken. Als ein solcher wichtiger Ansatz werden regionale Entwicklungskonzepte und Kooperationen gesehen, deren Erfolg allerdings von bestimmten Rahmenbedingungen abhängt. - (Verf.)Regionale Wirtschaftsförderung in Ostdeutschland. Bilanz, Perspektiven und konzeptionelle Ausgestaltung.ZeitschriftenaufsatzB98030091WirtschaftsförderungRegionale WirtschaftspolitikGemeinschaftsaufgabeRegionalentwicklungInfrastruktur