Becker, Hans1982-04-222020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261981https://orlis.difu.de/handle/difu/486035Der Autor stellt dar, dass die Siedlungen in Alaska nicht spontan und ungeplant entstanden sind, sondern dass eine Reihe von Orten planmäßig von Händlern gegründet wurden. Er schreibt der Bodenspekulation bei diesem Prozess eine bedeutende Rolle zu. Andererseits gibt es Orte, deren Gründung und Planung - meist gitterförmiges Konzept - auf eine gemeinsame Konzeption der Siedler zurückzuführen ist. Ein Gründungsprotokoll wird wiedergegeben, die Planung von einigen Städten ausführlich beschrieben. IRPUDSiedlungsstrukturStadtplanungStadtgeschichteSiedlungstypStadtgestaltStadtgründungEigentumsrechtParzellenerwerbGründungsprozessPlanungsorganisationKollektive Gründungen von Goldgräber-Städten um die Wende zum 20. Jahrhundert in Alaska.Zeitschriftenaufsatz067700