Wirth, Hermann1996-04-152020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2619950007-6201https://orlis.difu.de/handle/difu/90600Die Planwirtschaft hatte den Denkmalreichtum Ost- bzw. Mitteldeutschlands weniger dezimiert, mehr ruiniert. Die Marktwirtschaft hatte den Denkmalreichtum Westdeutschlands mehr dezimiert, weniger ruiniert. Dem Denkmal ist es gleichgültig, ob die Infragestellung seiner Existenz martktwirtschaftlich oder planwirtschaftlich motiviert ist. Jedenfalls hat das DDR-Regime - ungewollt - auch gegen die Kulturbarbarei eine Opposition erzogen, die ebenfalls in den Prozess der deutschen Wiedervereinigung eingebracht wurde. In Altstadtvereinen und Initiativgruppen werden denkmalpflegerische Anliegen vertreten, die sachlich und persönlich enge Kontakte im Rahmen des Wiedervereinigungsprozesses bedingen.Die Denkmallandschaft Mitteldeutschlands nach der Wiedervereinigung. Stand und Aufgaben.ZeitschriftenaufsatzI96010850DenkmalpflegeMarktwirtschaftPlanwirtschaftKonservierungRestaurierung