Stein, MargitScherak, Lukas2018-11-212020-01-052022-11-262020-01-052022-11-262018978-3-7815-2264-0https://orlis.difu.de/handle/difu/250716Ziel ist, einen umfassenden Einblick in die objektiven Lebenslagen und subjektiven Lebenswelten von Jugendlichen und jungen Menschen auf dem Land in Deutschland anhand bisheriger Forschungsergebnisse und Studien darzustellen. Beleuchtet werden demographische Entwicklungen, die eng mit den (Aus)Bildungsmöglichkeiten verknüpft sind. Beleuchtet werden zudem die ethnische Heterogenität auf dem Land, Freizeitverhaltensweisen und das Zusammenleben mit Freunden, Medienkonsum und Internetverhalten, Wertorientierungen, politische Orientierungen und das Engagement junger Menschen auf dem Land. Abschließend werden Möglichkeiten und Grenzen der Jugendarbeit auf dem Land und der Politik für und mit Jugendlichen in ländlichen Räumen diskutiert.Kompendium Jugend im ländlichen Raum.MonographieDW32880SozialinfrastrukturJugendLändlicher RaumWahrnehmungBildungFreizeitBerufsausbildungVerhaltenWertorientierungWertebildungDemographischer WandelSozialengagement