ERTEILT2015-10-132020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252015https://orlis.difu.de/handle/difu/212604Der Leitfaden wendet sich an Akteure aus Kommunen und Einrichtungen der Umwelt- und Verbraucherberatung, der Umweltbildung und an Umweltverbände, die verbraucherbezogene Klimaschutzmaßnahmen planen und umsetzen. Er soll diese Akteure dabei unterstützen, Geringverdienende und Personen mit Migrationshintergrund zielgruppenspezifisch anzusprechen, zu motivieren und zu befähigen, umwelt- und klimaschonende Verhaltensweisen im Alltag umzusetzen (Empowerment zum Klimaschutz). Dabei will der Leitfaden für die Potenziale und Besonderheiten dieser Gruppen sensibilisieren und erste Hinweise und Hilfestellungen für die Konzeption, Kommunikation und Umsetzung von Maßnahmen geben, die umwelt- und klimafreundliches Verhalten stärken.ALLEmpowerment von MigrantInnen und Geringverdienenden zum Umwelt- und Klimaschutz. Ein Leitfaden für die Gestaltung aktivierender Maßnahmen.Graue LiteraturDJ23V7ILDCF1464Institut für sozial-ökologische Forschung -ISOE-, Frankfurt am MainSozialgruppeVerbraucherverhaltenUmweltschutzInformationKommunikationLeitfadenKlimaschutz