Bushart, Christoph1990-04-182020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261989https://orlis.difu.de/handle/difu/554932Einleitend wird die Entstehung der Landesverfassungen und des Grundgesetzes skizziert. Sodann werden die Revisionsnormen der Verfassungen rechtsvergleichend untersucht. Daß die juristische Auslegung dieser Normen eine wichtige Rolle im staatlichen Rechtssystem spielt, bedarf keiner eingehenden Erörterung. Dazu tritt aber in Einzelfällen ein primär politisches Interesse an der Rechtsgrundlage von Verfassungsänderungen. Die Legitimation der Arbeit ergibt sich einfach daraus, daß der Versuch einer Querverbindung zwischen den Revisionsnormen der bundesdeutschen Nachkriegsverfassungen bisher nicht unternommen worden ist. Zum anderen widmet sich der Autor auch der Frage, welche tatsächliche Verfassungsentwicklung diese Normen steuerten und steuern. kmr/difuVerfassungsänderungGrundgesetzLandesverfassungVerfassungsentwicklungEuroparechtVerfassungspolitikRevisionsnormGesetzesänderungÄnderungstendenzVerfassungsgeschichteRechtsvergleichungGesetzgebungRechtVerfassungsrechtVerfassungsänderung in Bund und Ländern.Monographie142790