Göschel, Albrecht2010-02-052020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262008978-3-89674-554-5https://orlis.difu.de/handle/difu/168889Der demographische Wandel, der zu einer alternden Gesellschaft führt, vollzieht sich in Deutschland zwar bereits seit nahezu vier Jahrzehnten, wird aber erst seit wenigen Jahren mit wachsender Aufmerksamkeit in einer breiteren Öffentlichkeit diskutiert. Langsam setzt sich die Einsicht durch, dass es kaum einen gesellschaftlichen Bereich geben dürfte, in dem die Folgen dieses Wandels nicht zu spüren sein werden, auch wenn häufig nicht sicher zu sein scheint, ob diese Folgen immer negativer oder auch positiver Art sein können. Insgesamt scheint aber eine skeptische Sicht, die eher die Gefahren betont, doch deutlich zu überwiegen.Demographischer Wandel in Deutschland. Politik und Kultur in einer alternden Gesellschaft. Beiträge zur Verleihung des Bad Herrenalber Akademiepreises 2007 am 7. Oktober 2007 in Bad Herrenalb.Graue LiteraturDM09111702StadtsoziologieKulturBevölkerungsentwicklungAlterungWohnenRegionalplanungStadtentwicklungUrbanitätStadtkulturDemokratieDemographischer WandelWertewandelStadtteilkultur