ERTEILT2013-05-222020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252012https://orlis.difu.de/handle/difu/210496Die Zielsetzung der Landeshauptstadt Stuttgart, der Innenentwicklung einen deutlichen Vorrang vor der Inanspruchnahme von Neubauflächen zu geben, setzt ein Wissen um die vorhandenen Bauflächenpotenziale im Stadtgebiet und die Verfügbarkeit standortbezogener Informationen zu diesen Potenzialen voraus. Aktuelle Informationen zu den verfügbaren Bauflächenpotenzialen in Stuttgart sind eine wesentliche Grundlage für stadtplanerische Entscheidungen und ein wichtiges Instrument zur Flächenvorsorge, zur Beratung von Investoren, zur Verbesserung der Kommunikation zwischen den Akteuren innerhalb der Stadtverwaltung und zur Vermarktung der Flächen. Regelmäßige Lageberichte dienen dazu, den erreichten Stand der Innenentwicklung zu bilanzieren, Erfolge zu beziffern, über aktuelle Fachdiskussionen zu informieren und Empfehlungen zur weiteren Vorgehensweise zu geben.ALLNachhaltiges Bauflächenmanagement Stuttgart. Lagebricht 2011.Graue LiteraturZ12S4RD3DA01662Stadt Stuttgart, Amt für Stadtplanung und StadterneuerungBebauungBauflächeBaulandFlächennutzungFlächenverbrauchBestandsaufnahmeNachhaltigkeitFlächenmanagementBauflächenpotenzialInnenentwicklung