Haas, Ulrike1993-02-162020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251990https://orlis.difu.de/handle/difu/94296Die Auswirkung von Strompreiserhöhungen aufgrund von Umweltschutzmaßnahmen (Ausstieg aus der Kernenergienutzung und Reduzierung des Schadstoff-Ausstoßes) auf die Konkurrenzfähigkeit der BRD als Standort für stromintensive Produktion wird untersucht. Als Beispiele wählt die Autorin die Aluminium- und Chlorproduktion. Besonders ein mittelfristiger Ausstieg aus der Atomenergie führt ihrer Meinung nach dazu, daß diese Unternehmen auf Staaten mit niedrigeren Strompreisen ausweichen. Andere stromintensive Produktionen haben unter den gegebenen Bedingungen in der BRD schon ihren Standort verloren. Dieser Entwicklung könnte durch Stromimporte, einen erhöhten Wettbewerb zwischen den Energieversorgungsunternehmen und den Import billigerer Steinkohle zur Stromerzeugung entgegengesteuert werden. Der Strompreisanstieg kann so jedoch nur zum Teil aufgefangen werden. mneu/difuStandortperspektiven stromintensiver Produktionen in der Bundesrepublik Deutschland. Mögliche Konsequenzen umweltschutzinduzierter Strompreise bei Aluminium und Chlor.MonographieS92300150ProduktionAluminiumChlorStromtarifKostenUmweltpolitikStandortfaktorStandortpolitikEnergieversorgungEnergieUmweltschutzIndustrieWirtschaftsentwicklungWirtschaftspolitikStandortWirtschaftStandortqualität