Kursatz, Dierk M.1997-03-272020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251995https://orlis.difu.de/handle/difu/103596Bei der Bauprojektierung spielt die Wahl der Vertragsform zwischen dem Bauherrn und den Auftragnehmern eine entscheidende Rolle. Die Studie untersucht, wie Bauverträge am effizientesten zu gestalten sind. Ausgehend von einer Darstellung der rechtlichen Rahmenbedingungen werden mit Hilfe von Erkenntnissen der Transaktionskostentheorie und der Institutionenlehre zwei alternative Gestaltungsformen untersucht: die Fremdprojektierung mit einem Vertragspartnerund die Fremdprojektierung mit mehreren Vertragspartnern. Vor- und Nachteile beider Koordinationsformen werden praxisbezogen analysiert und hinsichtlich ihrer Effizienz verglichen. Es werden Strategieempfehlungen abgeleitet, die dem Bauherrn als Entscheidungshilfe bei der Wahl der Abwicklungsform und der Gestaltung von Bauverträgen helfen sollen. jst/difuTransaktionskosten bei Bauverträgen. Probleme der Vertragsgestaltung und Vertragsdurchsetzung.MonographieS97030022BauvertragVertragsgestaltungBauinvestitionBauprojektGroßprojektBauherrBauunternehmenKoordinationVOBBauplanungBaudurchführungFinanzwesenBebauungBaurechtDurchsetzungTransaktionskosten