Häfner, Steffen2020-07-302020-07-302022-11-252020-07-302022-11-2520200303-2493https://orlis.difu.de/handle/difu/577321Das Pendeln zwischen Wohn- und Arbeitsstätte gehört heute zum Alltag vieler Beschäftigter. Dabei ist eindeutig eine Entwicklung zu mehr Pendlern, zu weiteren Pendelstrecken und zu längeren Pendelzeiten festzustellen. Wie gut sich das Pendeln gesundheitlich dauerhaft verkraften lässt, hängt nicht zuletzt auch vom benutzten Verkehrsmittel und der Planung der Fahrstrecke ab.Gesundheitliche Folgen des Pendelns.Zeitschriftenaufsatz2698-84102440703-3187730-6BerufspendlerGesundheitsgefährdungPendlerverkehrStreckenlängeArbeitswegReisezeitBelastungVerkehrsmittelnutzungPsychosomatikVerkehrsmedizin