Flämig, Heike2003-11-202020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520030020-9511https://orlis.difu.de/handle/difu/128403Um Fakten zum heutigen Umgang der Städte mit dem Wirtschaftsverkehr, der über eine bloße Beschreibung der Infrastrukturmaßnahmen hinausgeht, zu erfassen, führte der Arbeitsbereich Verkehrssysteme und Logistik der TU Hamburg-Harburg im Sommer 2002 eine Umfrage in den Behörden der 100 einwohnerstärktsten Kommunen Deutschlands durch, aus der ausgewählte Ergebnisse vorgestellt werden. Der Fragenkatalog bestand aus: Allgemeine Fragen zur Wahrnehmung des Wirtschaftsverkehrs und zum Umgang der Kommune damit. Die beiden anderen Fragenblöcke widmeten sich speziellen Fragen zur Berücksichtigung des Wirtschaftsverkehrs in der Planung und zum Umsetzungsprozess von Vorhaben mit Wirtschaftsverkehrsbezug. Für die Gesamtergebnisse vgl. Fläming, H; Hertel, C. (2003): Integrierter Wirtschaftverkehr in Ballungsräumen - Stand in Theorie und Praxis. Bericht zum Forschungsvorhaben FE-Nr. 70.664/2001 i. A. des Bundesministeriums für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen; Hamburg. difuWirtschaftsverkehr in Städten - "vergessener" Planungsgegenstand?ZeitschriftenaufsatzDC4071VerkehrGüterverkehrStraßengüterverkehrGemeindeVersorgungskonzeptStadtverkehrsplanungBefragungWirtschaftsverkehrCity-LogistikMaßnahmenplanungLösungsansatzGüterverkehrszentrum