Ludwig, Heike2011-09-202020-04-272022-11-292020-04-272022-11-2920101612-1864https://orlis.difu.de/handle/difu/260714Die Diskussion um den Diagnosebegriff und das Diagnoseverständnis in der sozialen Arbeit wird anhaltend geführt und auch der konkrete Bezug zum Handlungsauftrag der Jugendhilfe im Jugendstrafverfahren ist bereits mehrfach thematisiert worden. Der Beitrag wird sich kurz auf die prinzipielle Ebene beziehen und in seinem Schwerpunkt die Notwendigkeit betonen, den Bericht der Jugendgerichtshilfe im Strafverfahren im Sinne einer psychosozialen Diagnose zu erstellen und den Maßnahmevorschlag aus dieser Diagnose abzuleiten.Psychosoziale Diagnose als Grundlage des Berichtes und des Maßnahmevorschlages der Jugendhilfe im Jugendstrafverfahren.ZeitschriftenaufsatzDMR0501405SozialarbeitJugendhilfeJugendlicherJugendkriminalitätKriminalitätDiagnosePrognoseRisikoanalyseMethodeSozialpsychologieJugendsozialarbeitSozialpädagogikDiagnostikDelinquenzMaßnahmevorschlagJugendstrafverfahrenJugendgerichtshilfe