Oudheusden, D. L. van1982-04-222020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261981https://orlis.difu.de/handle/difu/486380Bei der Festlegung der Linienführung von Straßenbahn, Bus oder Bahn gibt es häufig mehrere Möglichkeiten. Ein mathematisches Modell zur Optimierung von Zugänglichkeiten und Betriebskosten könnte sehr nützlich sein. Der Bericht zeigt, dass es in der Literatur solche Modelle für den Gebrauch bei Problemen des Arbeitsablaufes gibt. Das Modell von J. A. Buzacott und S. K. Dutter schlägt einen Algorithmus auf der Grundlage dynamischer Programmierung vor. P. Hansen und D. L. van Oudheusden schlagen einen Abzählalgorithmus, ähnlich dem bekannten "branch-and-bound-Algorithmus" bei Standortfragen vor. Das letzte Modell scheint auch sehr gut auf Verkehrsprobleme übertragbar zu sein. DSVerkehrÖffentlicher VerkehrÖPNVStraßenbahnBusBahnLinienführungVerkehrsnetzPlanungOptimierungModellAlgorithmusDe locatie van openbaar vervoerlijnen.Zeitschriftenaufsatz068047