Dehne, Peter1995-12-272020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2619950016-4720https://orlis.difu.de/handle/difu/88791Aus der Sicht des Landschaftsplaners wird das Rechtsinstrumentarium der Gemeinden für die städtebauliche Entwicklung und die Belange von Natur und Landschaft einer kritischen Würdigung unterzogen. Im einzelnen wird auf die städtebauliche Entwicklungsmaßnahme, die städtebaulichen Verträge, den Vorhaben- und Erschließungsplan, die Vorkaufsrechte, Baugebote, Umlegung, Erschließungskosten als Umlegungshebel, die Umplanung von Baugebieten und die Eingriffsregelung und Innenentwicklung eingegangen.Rechtliche Instrumente.ZeitschriftenaufsatzI95040061StädtebauBaurechtNaturschutzrechtStadtentwicklungLandschaftsplanungBodenschutzGemeindeWohnbaulandgesetzRechtsinstrumentarium