Schwinge, WolfgangZoeppritz, Sebastian1981-11-272020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251981https://orlis.difu.de/handle/difu/480887Bereits Mitte der 70er Jahre hat die ägyptische Regierung die Neugründung von drei Städten in Unterägypten beschlossen, um den Entwicklungsdruck auf die Hauptstadt Kairo abzuschwächen. Die Standorte dieser neuen Städte sollten so gewählt werden, dass sie zwar eine ausreichende Entfernung zur Hauptstadt haben, andererseits eine eigenständige Entwicklung ihres Umlandes ermöglichen. Die Autoren stellen beispielhaft die städtebaulichen Konzepte für diese Städte vor, für die in der Planung bestimmte Prinzipien angenommen wurden und deren Auswirkungen bis in typische Konzepte für den Wohnungsbau verfolgt werden. krStadtplanung/StädtebauWohnenStadtentwicklungsplanungWohnungsbauRaumordnungspolitikVerstädterungUrbanisierungNeue StadtStadtregionFlächennutzungsplanStadtgestaltNachbarschaftBebauungGeschossbauNeue Städte in Ägypten. Konzepte für den Wohnungsbau in der Dritten Welt?Zeitschriftenaufsatz062301