Buerkle, Fritz1981-07-312020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251979https://orlis.difu.de/handle/difu/477244Durch umfangreiche Bildvergleiche versucht der Autor den Wandel an ausgebauten Gewässern zu erkennen und erklären. Die Bildreihen reichen bis ins Jahr 56 zurück, unter Hinzunahme historischer Abbildungen. Dargestellt werden die anthropogenen Eingriffe in Gewässer durch Kanalisierung, Straßenbau und Siedlungsausdehnung, sowie Gewässerausbau zur Verbesserung landschaftlicher Nutzung und die morphologische und biologische Entwicklung der Querschnitte. Letztes Kapitel bildet die jahreszeitliche Entwicklung der Ufervegetation und Verdrängung der Weiden und Brennesseln. Die genaue Beobachtung der Natur und das Erkennen ihrer Regeln sollte für jeden Wasserwirtschaftler Voraussetzungen sein, bevor er Hand an die Gewässer legt. Dazu gehört auch ein gutes Quantum Liebe zur Natur und ihrer Wunder. kf/difuWasserwirtschaftGewässerstreckeUfervegetationKanalisierungStraßenbauSiedlungÖkologieMorphologieBiologieMorphologische und biologische Entwicklung ausgebauter Gewässerstrecken.Aufsatz aus Sammelwerk058626