Scholten, Werner1980-01-302020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251968https://orlis.difu.de/handle/difu/433823Es wird für den Zeitraum von 1959 bis 1965 untersucht, wie sich in der BRD einschließlich Westberlins die dort beschäftigten ausländischen Arbeitskräfte auf die einzelnen Wirtschaftssektoren und -branchen verteilen, welche Nationalitätenstruktur die Ausländerbeschäftigung aufweist und in welcher Weise die einzelnen Nationalitäten in der sektoralen Beschäftigungsstruktur repräsentiert sind. Neben der Verteilung der ausländischen Arbeitnehmer nach der Art der Vermittlung auf dem Arbeitsmarkt der BRD wird insbesondere ihre regionale Verteilung und die weitere Entwicklung der Beschäftigtenstruktur von Ausländern in den Jahren 1966 und 1967 aufgezeigt. Die verschiedenen Strukturen der Ausländerbeschäftigung werden einem Strukturvergleich unterzogen, wodurch einerseits die (zeitlich-räumliche) Entwicklung der Ausländerbeschäftigung wie auch andererseits die Differenzen zwischen Inländer- und Ausländerbeschäftigungsstrukturen deutlich werden. Eine wesentliche Aufgabe der Arbeit besteht darin, diese Differenzen in ihren kausalen Begründungszusammenhängen zu erklären. bg/difuBeschäftigungsstrukturGastarbeiterBeschäftigungsentwicklungArbeitAusländerIndustrieDie Beschäftigungsstruktur der ausländischen Arbeitnehmer in der BRD.Monographie008194