Katterbe, UlrichKumpf, UteStrunz, Arnold1984-10-102020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261983https://orlis.difu.de/handle/difu/507742Die Studie will Arbeitnehmern, organisiert im Ortskartell Backnang des DGB-Kreises Rems-Murr, eine Diskussionsgrundlage zur Entwicklung ihrer Interessen an der Regionalplanung und -politik im Raum Backnang an die Hand geben. Der erste Teil der Arbeit umfaßt einen Abriß der gewerkschaftlichen Diskussion zur Regionalplanung und -politik und eines Konzeptes einer arbeitsorientierten Regional- und Verkehrspolitik unter besonderer Berücksichtigung staatlicher Infrastrukturpolitik. Im zweiten Teil wird die These der sozialökonomischen Bestimmtheit von Infrastruktur am Fallbeispiel der A 45 und deren Alternativen überprüft. Das Planungsverfahren der A 45 wird in seiner fachlichen und institutionellen Ausprägung analysiert. Mögliche regionalökonomische Wirkungen des Baus der A 45 werden in einer Wirkungsanalyse erfaßt. Schließlich werden hypohetische Folgewirkungen des Baus auf das "vermittelte" Reproduktionsinteresse der abhängig beschäftigten Regionsbevölkerung mit Hilfe von Befragungen der Betroffenen untersucht. gk/difuRegionalpolitikVerkehrspolitikGewerkschaftVerkehrsprojektGroßprojektAutobahnplanungRegionalwirtschaftVerkehrssituationWirkungArbeitnehmerinteresseBefragungVerkehrRegionalplanungRaumstrukturVerkehrPlanungsverfahren und Wirkungen technischer Großprojekte. Verhältnis von regionalen Arbeitnehmerinteressen und Infrastrukturplanung am Beispiel der A 45 - Odenwald-Neckar-Alb-Autobahn - und ihrer Alternativlösungen im Raum Backnang. Projektstudie im Rahmen des Aufbaustudiums Regionalwissenschaften.Graue Literatur090320