Hilgert, Wolfgang1981-12-142020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251980https://orlis.difu.de/handle/difu/482679Das Anrufbussystem (von anderen Autoren als Bedarfs- oder Demand-Bus bezeichnet) ist ein relativ neues Nahverkehrssystem, das sich an den Bedürfnissen der Benutzer ausrichtet. Meist werden dazu Kleinbusse verwendet. Die bei der Bedarfssteuerung auftretenden Probleme der Disposition und Fahrzeugrouten sind Thema dieser Arbeit. Anhand eines Simulationsmodells wurden die Auswirkungen verschiedener Kontrollstrategien getestet. Als eine wesentliche Komponente stellte sich dabei für den Autor die Anzahl der einzusetzenden Busse heraus. Ebenso hat das Gesamtverkehrsaufkommen einen großen Einfluß auf das Funktionieren eines solchen Nahverkehrssystems. Andere Untersuchungspunkte sind Wartezeit, Pünktlichkeit, verschiedene Busgrößen und verschiedene Anrufsysteme. Der Autor beschreibt ferner Vor- und Nachteile gegenüber dem Linienbus und dem Taxi. Zur Modell-Validierung wurde die Struktur der Stadt Friedrichshafen betrachtet. im/difuAnrufbussystemAnrufbusBusNahverkehrNahverkehrsmittelWirtschaftlichkeitFahrzeitWartezeitSimulationsmodellVerkehrWirtschaftsförderungMethodeAlternative Kontrollstrategien für das Anrufbussystem.Monographie064102