Nohl, Werner1983-12-202020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251983https://orlis.difu.de/handle/difu/501969Ausgehend von der Annahme, dass Freiräume von Behinderten anders erlebt werden als von Nichtbehinderten, wurde eine vergleichende Studie erstellt. Einer Gruppe Behinderter sowie einer Kontrollgruppe wurden Dias von städtischen Grünflächen vorgelegt. Die Erlebnisdimensionen Vielfalt, Neuheit, Natur und Weite sollten beurteilt werden. Signifikante Unterschiede in der Beurteilung konnten hierbei nicht festgestellt werden. Behinderte sehen jedoch bezüglich die Funktion des Freiraumes eher als "Erlebnisraum", Nichtbehinderte vorwiegend als "Handlungs- und Gesundheitsraum". csStadtplanung/StädtebauFreiflächenplanungGrünflächeBefragungBehinderterErlebnisqualitätZum Freiraumerlebnis von Gehbehinderten.Zeitschriftenaufsatz084432