1980-01-302020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261976https://orlis.difu.de/handle/difu/433600Die Stadt Rüthen, die 1975 durch Zusammenlegung von Gemeinden gebildet wurde, zeichnet sich trotz leicht ansteigender Bevölkerungsentwicklung durch extrem niedrige Bevölkerungsdichte aus. Der nördliche Stadtbereich grenzt an die "Entwicklungsachse 2. Ordnung" Soest-Büren. Die Betriebsstruktur der Landwirtschaft gilt als günstig, wobei es jedoch auch Ortsteile mit weniger guten Entwicklungsmöglichkeiten gibt, in denen Aussiedlungen erforderlich wären. Teilweise zeigen sich Ansätze für einen Rückgang der Landwirtschaft aus den schmalen Waldtälern. Wegen seiner wichtigen Sozialfunktionen sollte der Wald im jetzigen Umfang voll erhalten bleiben wie auch die Belange der Landwirtschaft bei allen Planungsmaßnahmen im Außenbereich berücksichtigt werden sollten.FlächennutzungsplanungLandschaftsstrukturLandschaftspflegeLandwirtschaftForstwirtschaftStadtentwicklungsplanungDie land- und forstwirtschaftliche Struktur und ihre Entwicklungstendenzen in der Stadt Rüthen, Kreis Soest.Graue Literatur007956