Netzel, Ulf-Roman1994-11-092020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251993https://orlis.difu.de/handle/difu/99740Die Arbeit zeigt die aktuellen Probleme der kommunalen Planungspraxis im Umgang mit der Deutschen Bundesbahn (DB) auf. Der erste Teil der Arbeit widmet sich der Organisation der DB, damit Zeit- und Organisationsabläufe besser verständlich werden. Nach einer Erörterung der fachlichen Grundlagen wird, ausgehend vom Interessenkonflikt zwischen kommunaler Planung und Planung der DB, die Problemlage erörtert. Darauf aufbauend werden die Planungs- und Handlungsmöglichkeiten aus der Sicht der Kommune aufgezeigt. Neben der Erläuterung der aktuellen städtebaurechtlichen Instrumente werden Verbesserungsvorschläge aus der Sicht der kommunalen Planungspraxis vorgestellt. Abschließend wird auf das Privatisierungskonzept der DB eingegangen. Aus den bisherigen Maßnahmen der DB werden drei Planungsfälle formuliert und untersucht: 1. Neuplanung von Strecken; 2. Umnutzung vorhandener Anlagen; 3. Stillegung und Verwertung (Flächenrecycling). sosa/difuKommunales Planen und Handeln bei Flächen und Anlagen der Deutschen Bundesbahn.MonographieS94330004EisenbahnBahnanlageBodenpolitikBodenwertPlanfeststellungFachplanungRechtsprechungVerkehrVerwaltungsrechtBodenrechtPlanungsrechtStädtebaurechtBauleitplanungFlächenrecyclingAltlast