EXTERN2017-12-152020-01-052022-11-252020-01-052022-11-252017https://orlis.difu.de/handle/difu/238527Der Tourismus ist wichtig für die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland, insbesondere mit Blick auf Wachstum, Beschäftigung und Ausbildung, aber auch für die Attraktivität der oft strukturschwachen ländlichen Räume. Zudem strahlen die positiven Impulse des Tourismus auch in andere Wirtschaftsbereiche wie Handel, Handwerk oder Landwirtschaft aus. Die Tourismuswirtschaft trägt einen Anteil von 3,9 Prozent zu der gesamten Bruttowertschöpfung der deutschen Volkswirtschaft bei. Die Studie stellt anhand international etablierter, wirtschaftsstatistischer Methoden die ökonomische Bedeutung des Tourismus in Deutschland im Rahmen eines Tourismus-Satellitenkontos dar. Im Einklang mit der amtlichen Wirtschaftsstatistik des Statistischen Bundesamtes werden die Struktur und die Höhe des touristischen Konsums sowie die damit verbundenen Effekte auf Bruttowertschöpfung und Beschäftigung erfasst. Die Untersuchung befasst sich zudem mit den Einflüssen der Digitalisierung auf die Tourismuswirtschaft.Wirtschaftsfaktor Tourismus in Deutschland. Kennzahlen einer umsatzstarken Querschnittsbranche. Ergebnisbericht.Graue Literatur1GBEP0FSDCF2152urn:nbn:de:kobv:109-1-9802124FremdenverkehrWirtschaftsentwicklungBranchenstrukturStandortfaktorTourismus