Hoerger, Hans-Joerg1982-04-012020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251978https://orlis.difu.de/handle/difu/484956Die Leistungsfähigkeit eines Unternehmens hängt nicht zuletzt von der Qualifikation seiner Mitarbeiter ab. Technische Entwicklungen und der Markt beeinflussen dabei das Produktionsspektrum und damit die Arbeitsaufgaben, die den Rahmen für die erforderlichen Qualifikationen setzen. Der Beitrag gibt eine Darstellung der Entwicklung der Mitarbeiterstruktur bei Siemens und eine Zukunftsprognose unter Berücksichtigung der Entwicklung der Arbeitsanforderungen, des Arbeitsmarktes und der Auftragslage des Unternehmens. Die Darstellung wird ergänzt durch eine regionale Betrachtung des Landes Bayern, in dem 53Prozent aller Siemens Mitarbeiter tätig sind. ws/difuBeschäftigungssystemBildungssystemArbeitgeberIndustriebetriebLeistungsfähigkeitBerufsqualifikationOrganisationsablaufArbeitsbedingungÜberlegungen zum Verhältnis von Beschäftigungs- und Bildungssystem aus der Sicht der Siemens AG.Aufsatz aus Sammelwerk066620