Thielemann, Horst1996-04-152020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2519950932-6200https://orlis.difu.de/handle/difu/90462Die künstliche Grundwasseranreicherung gewinnt bei der Aufbereitung von mehr oder weniger stark verunreinigtem Oberflächenwasser zur Trinkwassergewinnung in zunehmendem Masse an Bedeutung. Die Einleitung unterschiedlichster Abwasserarten in die Vorfluter bedingt die Mannigfaltigkeit der im uferfiltrierten Oberflächenwasser bzw. auch im Grundwasser anzutreffenden Inhaltsstoffe. Als ein bewährtes Adsorbens wird in der Wasseraufbereitungspraxis Aktivkohle verwendet. Die Suche nach ergänzend wirkenden Adsorbentien stellt eine Aufgabe an die Umwelttechnik dar, zu deren Lösung die dargestellten Untersuchungen beitragen sollen.Die Beseitigung organischer Inhaltsstoffe im Uferfiltrat. Ergebnisse methodischer und analytischer Untersuchungen einer Neutralfraktion - eine Forderung an die Umwelttechnik.ZeitschriftenaufsatzI96010712GrundwasseranreicherungOberflächenwasserFilterBewertungVerunreinigungTrinkwassergewinnungInhaltsstoffAdsorptionAktivkohleAlternative