Decker, JoachimDohmann, Max1994-03-092020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2519930932-3708https://orlis.difu.de/handle/difu/83535Aus der oftmals nicht konstanten und in klärtechnischer Hinsicht nicht unproblematischen Zusammensetzung des gewerblich-industriellen Abwassers im Vergleich zum in geringen Schwankungsbreiten variierenden häuslichen Abwassers wird die Notwendigkeit einer systematischen Indirekteinleiter-Erfassung, -Bewertung und -Überwachung abgeleitet. Die Zuständigkeit für die Bearbeitung aller Indirekteinleitungen liegt bei dem Betreiber der öffentlichen Abwasseranlagen. Es werden hier die wesentlichen Schritte der Bewertung sowie die Erfassung mit einem allgemein gehaltenen Erhebungsbogen behandelt. (shm)Erfassung und Bewertung von Indirekteinleitern.ZeitschriftenaufsatzI94010172EntsorgungAbwassereinleitungWasserrechtTechnikstandVorfluterBewertungKanalisationEntwässerungAbwasserbeseitigungStatistikWasserhaushaltsgesetzGewässerÜberwachungKläranlageSchwermetallKlärschlammIndirekteinleiterAbwassermengeGenehmigungspflichtErhebungsbogenGefahr