Thabe, Stefan2013-10-152020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620131616-0991https://orlis.difu.de/handle/difu/220009Als Forschungsprojekt des BMBF gestartet hat die Städteregion Ruhr bis heute überlebt Auf Grundlage eines stadtregionalen Kontraktes ist durch die Umsetzung von sogenannte Leitprojekten die Zusammenarbeit der Städte ganz erheblich intensiviert worden, was auch zu einer neuen Planungskultur innerhalb der Region beigetragen hat. Am Beispiel der regional verabredeten Wohnungsmarktentwicklung wird aufgezeigt, wie weit regionale Zusammenarbeit in kommunaler Verantwortung gehen kann und will.Kooperation und Eigensinn in der Städteregion Ruhr 2030. Ergebnisse der regionalen Zusammenarbeit am Beispiel Wohnen.ZeitschriftenaufsatzDM13090610RegionalplanungRegionalentwicklungVerdichtungsraumRegionStadtStadtregionKommunale ZusammenarbeitWohnungsmarktKooperationFlächennutzungFlächennutzungsplanPlanungskulturPolyzentralitätNachhaltige EntwicklungGender MainstreamingLeitprojektVerwaltungszusammenarbeitFlächenentwicklungWohnungsmarktbeobachtungMasterplanHandlungskonzept