Bruckert, FelixLechleiter, Nele2013-12-062020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520130342-5592https://orlis.difu.de/handle/difu/220564Windenergie ist ein bedeutender Wirtschaftsfaktor für Kommunen. Neben dem Engagement politischer und wirtschaftlicher Akteure gehören die Einstellung, Verhaltensweise und Akzeptanz der Bürger zu den zentralen Erfolgsfaktoren. Abgehandelt werden die Bereiche: Planungs und Genehmigungsverfahren, Bauleitplanung, Interkommunale Zusammenarbeit, Strategische Umweltprüfung, Immissionsschutzrechtliche Genehmigung, Beteiligung der Öfentlichkeit, Akzeptanz und Finanzierung.Windenergie - Steuerungsmöglichkeiten baden-württembergischer Kommunen im Licht der Bürgerakzeptanz.ZeitschriftenaufsatzDM13112202PlanungsrechtWindenergieanlagePrivilegiertes VorhabenGemeindeGenehmigungsverfahrenBauleitplanungFlächennutzungsplanKommunale ZusammenarbeitFinanzierungStrategische UmweltprüfungÖffentlichkeitsbeteiligungAkzeptanzBürgerbeteiligung